Beamtenanwärter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz in der Verwaltung?
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterWir erwarten
Du benötigst die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Weitere Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses mit einer entsprechenden Platzziffer.
Aufgabenbereich
Die Ausbildung findet in Form eines dualen Studiums an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) sowie am Landratsamt Straubing-Bogen statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. Oktober mit dem fachtheoretischen Unterricht an der HföD. Es wechseln sich die 15-monatige fachpraktische Ausbildung mit den 21-monatigen Studienabschnitten ab.
Beispiele aus dem Ausbildungsinhalt:
- Kennen lernen und Anwenden von rechtlichen Grundlagen
- Ermitteln und Prüfen von Sachverhalten
- Klärung komplexer Rechtsfragen
- Erstellen von Bescheiden
- Anlegen und Verwalten von Akten
- Bearbeitung der Post
- Umgang mit Bürgern
- Erteilung von Auskünften
Wir bieten
Der Anwärtergrundbetrag beträgt monatlich 1.563,85 Euro (brutto).
Wie sehen die Berufsaussichten aus?
Der Vorbereitungsdienst endet mit Übergabe des Prüfungszeugnisses (meist Anfang Oktober). Du wirst dann in der Regel zum/zur Verwaltungsinspektor/in (d) ernannt und in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen. Die monatliche Besoldung beträgt dann ca. 3.300 Euro (brutto).
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.